Fabrikmuseum Roth

Nirgendwo sonst wird Ihnen ein Stück lebendiger Industriegeschichte authentischer vorgeführt als im Fabrikmuseum Roth. Wir zeigen Ihnen, was Leonische Waren sind und wie sie früher hergestellt wurden. Insbesondere die Maschinen und Vorrichtungen zur Herstellung des Leonischen Grundmaterials und der daraus hergestellten Webprodukte wie Bänder und Borten lassen unsere Besucher immer wieder staunen über die Erfindungsgabe unserer Groß- und Urgroßväter. Tauchen Sie ein in eine Welt, die es so nicht mehr gibt.
Von der einstmals die Stadt Roth dominierenden leonischen Industrie ist heute nichts mehr übrig geblieben – außer Relikten und Erinnerungen. Um sie zu erhalten, zu sammeln und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, entschloss sich der Historische Verein Roth 1986 zur Einrichtung eines Museums der leonischen Industrie – des ersten und bisher einzigen seiner Art.
Im Museum wird die Geschichte der Leonischen Waren und deren Herstellung Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts gezeigt. Die Besucher erhalten im Laufe einer Führung durch die noch immer funktionsfähigen historischen Maschinen und Vorrichtungen einen authentischen Eindruck vom damaligen Fabrikalltag und dem enormen Erfindungsgeist unserer Vorväter. Dabei erleben sie, wie aus feinen Kupferdrähten dekorative gold- und silberglänzende Bänder und Borten, Weihnachtsschmuck oder auch ganz profane Dinge des täglichen Gebrauchs entstehen.